Tim Müller
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Medizinrecht
Büro München

Schwerpunkte

Vertragsarztrecht/Recht der Niederlassung
Gesellschaftsrecht der Heilberufe
Praxisabgaben und -übernahmen
Krankenhausrecht
Arzthaftungsrecht

Vita

Geboren 1968 in Starnberg
Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Referendariat in München und San Francisco
Zugelassen als Rechtsanwalt seit 1997
Fachanwalt für Medizinrecht seit 2006
Lehraufträge für Krankenhausrecht an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und der Fresenius Hochschule München bis 2015

Mitgliedschaften

Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein
Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht
Health Care Bayern e.V.
Münchener AnwaltVerein

Vorträge

22.10.2024
Mythos soziale Indikation
Health Care Bayern, München
30.04.2024
Gefahrenpotential für Träger und Organe im insolventen Krankenhaus
Health Care Bayern, München
06.03.2024
Rechtsfragen rund um die Arztpraxis
Deutsche Bank, München, hybrid
26.04.2023
Arbeitsrecht in der Arztpraxis
Ecovis, München, Webinar mit Franziska Weber
06.04.2022
Der angestellte Arzt in Praxis und MVZ
MedMaxx Ärzteforum, Ulm
29.04.2022
Der angestellte Arzt in Praxis und MVZ
BdP Pneumologischer Praxiskongress, Berlin
02.02.2022
Praxisrisiken – vermeiden Sie teure Fehler
Deutsche Bank, München, Webinar
13.07.2021
Ausschreibung, Zulassung, Gesellschaftsform – was rund um das Thema Recht bei der Praxisgründung wichtig ist
Ecovis, München, Webinar
21.07.2021
Finanzierung, Förderung, Abschreibung – als Ärztin oder Arzt brauchen Sie kaufmännisches Know-how
Ecovis, München, Webinar
04.10.2021
Miete, Arbeitsvertrag, Geräteleasing – welche Verträge Sie wirklich brauchen
Ecovis, München, Webinar
27.05.2020
Ärzte in der Corona-Krise
Deutsche Bank, München, Webinar
22.10.2019
Aktuelle Rechtsprechung im Gesundheitswesen
Steuerberaterkammer München

Publikationen

2015
Schlichtungsverfahren für Krankenhausforderungen
Arzt- und Medizinrecht kompakt 10/2015, S. 10 ff.
2015
Interne Revision im Krankenhaus: Ziele - Prüffelder - Revisionstechniken
Tanski, Joachim (Hrsg.), 2. Auflage, Berlin 2015
2009
Ex post oder ex ante? - Was aus der Einschätzungsprärogative des Krankenhausarztes geworden ist
Zeitschrift für das gesamte Medizin- und Gesundheitsrecht (ZMGR) 2009, 17 ff.
2006
Die Verjährung von Krankenhausforderungen gegen gesetzliche Krankenkassen
Neue Zeitschrift für Sozialrecht 2006, 583 ff
2005
Wer schneidet, der haftet! Haftungsrechtliche Aspekte der Chirurgie-Assistenz
Nah dran 3/2005, 10 ff.